Nur etwa 20 Prozent des Futtereiweißes gelan-gen im Mittel in den Dünndarm und dienen dort der Eiweißversorgung der Milchkuh. Die restlichen 80 Prozent werden im Pansen zu Ammoniak (NH3) abgebaut, das in erhebli-chem Umfang den Bakterien als »Stickstoff-nahrung« dient. Zwar gelangt das dabei ent-stehende Bakterienprotein (BP) ebenfalls in den Dünndarm. Aber ab einer Leistung von
30–35 Liter stößt dieser Mechanismus an seine physiologische Grenze. Darüber hinaus müssen pansenbeständige Proteine (UDP) den Bedarf decken. Von allen am Markt erhältlichen Produkten erreicht Byoprofin die höchste Proteinstabilität. Es verbessert die Ausnutzung des Futterproteins in jedem Leistungsspekt-rum und ermöglicht hohe Leistungen und einen finanziellen Mehrertrag.
Balanced Feeding
• reduziert den Milchfettgehalt bei stabilem Eiweißgehalt und erhöhter Eiweißmenge – auch bei hohen Leistungen.
• verringert den Milchharnstoffgehalt und damit die Stoffwechselbelastung der Tiere und erhöht so die Nutzungsdauer.
• bietet viel nXP für wenig Geld und sorgt für eine hohe Milchleistung bei stabilen Inhaltsstoffen –
Sie erzielen bis zu 28 Cent mehr Ertrag je Tier und Tag!*
• bewirkt geringere Stickstoffausscheidungen und entlastet die Umwelt.
• erreicht von allen Produkten am Markt die höchste Proteinstabilität
• abbaubares Protein
• nicht abbaubares Protein
• Bakterienprotein
Produktinformation
Inhaltsstoffe
Rapsextraktionsschrot, pansengeschützt
33,5 % Rohprotein, 3 % Rohfett,
12,5 % Rohfaser, 6,5 MJ NEL
Proteinbeständigkeit
85 % (UDP8)
nXP 350 g
RNB -2,5 g
Inhaltsstoffe
Sojaextraktionsschrot, pansengeschützt
45 % Rohprotein, 2 % Rohfett,
6 % Rohfaser, 8 MJ NEL
Proteinbeständigkeit
75 % (UDP8)
nXP 428 g
RNB 3,5 g
Inhaltsstoffe
Sojabohne, pansengeschützt
34 % Rohprotein, 19 % Rohfett,
6 % Rohfaser, 9 MJ NEL
Proteinbeständigkeit
70 % (UDP8)
nXP 304 g
RNB 5,7 g
Wulfa-Mast GmbH
Mühlenstraße 4
49413 Dinklage - Wulfenau
© 2019 J. Wittenbrock grafischearbeiten.com