Die Futtermittelproduktion ist ein wichtiges Glied in der Herstellungskette von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Der Tierfutterbereich steht am Anfang dieser Lebensmittelherstellungskette. Die Verantwortung für die Sicherheit von Lebensmitteln beginnt damit bereits in der Mischfutterproduktion und auf dem landwirtschaftlichen Betrieb.
Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle sind in unserem Hause von zentraler Bedeutung. Wir sind zertifiziert nach HACCP, GMP+ B1/B4, GMP+, BGN, QM- Milch, KAT und VLOG. Nachfolgend möchten wir Ihnen erklären, was die einzelnen Zertifikate und Qualitätssiegel bedeuten.
Das System wurde ursprünglich für die Lebensmittelindustrie entwickelt. HACCP ist die Kurzform für "Hazard Analysis and Critical Control Points". Es bedeutet: Gefährdungs- bzw. Risikoanalyse und Kritische Kontrollpunkte. HACCP ist ein Prozesslenkungssystem für die Lebens- und Futtermittelsicherheit, das Gefahren identifiziert und Risiken beurteilt. Die Risiken werden durch Lenkungsmaßnahmen beherrscht.
QS ist ein stufenübergreifendes Kontrollsystem. Das QS-Prüfzeichen gibt genau formulierte und nachvollziehbare Kriterien für die gesamte Produktionskette vor. Ziel des Bündnisses ist es, die Produktionsprozesse der Lebensmittel vom Feld und Stall bis zur Ladentheke für den Verbraucher transparent zu machen und dadurch das Vertrauen der Verbraucher in die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln aktiv zu stärken. Das geschieht durch eine durchgängige Dokumentation und die Einhaltung von QS festgelegten Produkt- und Prozessvorgaben. Durch Kontrollen wird die geforderte Qualität beim Übergang zur nächsten Prozessstufe überprüft.
GMP+ B1 ist ein international anerkannter Standard der Anforderungen an ein Qualitäts-lenkungssystem für die Bereiche Herstellung, Handel, Erfassung, Lagerung und Umschlag von Futtermitteln definiert.
Alle GMP+ -Standards werden ausschließlich durch die Organisation GMP+ International vergeben.
GMP+ BGN QM-Milch
Der QM-Milch Standard umfasst die grundsätzlichen Anforderungen an den Prozess der Erzeugung von Kuhmilch in Deutschland.
Im Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG) engagieren sich Menschen für eine Produktion von Lebensmitteln ohne Gentechnik. Zu seinen Mitgliedern gehören Landwirte, Verarbeiter, Vermarkter, Lebensmittelhersteller und Handelsunternehmen ebenso wie Berater, Vereine und Privatpersonen.